"Finde heraus, was deine innerste Überzeugung ist, und du hast den Schlüssel für dein Leben in der Hand."

Psychotherapie

Ein gemeinsamer Prozess

Psychotherapie ist ein Heilverfahren zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Leidenszustände ebenso wie zur Entfaltung eines gesunden Innenlebens und Beziehungslebens. Psychotherapie ist immer ein gemeinsames Unterfangen indem die Therapeutin zusammen mit dem Patienten versucht, Verständnis und Einsicht in die Hintergründe des Fühlen und Handelns zu gewinnen.

 

Dem liegt die Annahme zugrunde, dass jede Psyche einzigartig ist. Jeder Mensch hat seinen ganz persönlichen Lebensweg hinter sich, hat eine einzigartige seelische Entwicklung durchgemacht im Laufe derer Schwierigkeiten bewältigt und Hindernisse überwunden werden mussten. Deswegen ist auch jede Störung des psychischen Gleichgewichtes einmalig und komplex.

 

Psychotherapie kann bei folgenden Problemen sinnvoll sein:

 

- Bei Ängsten, welche die Lebensqualität einschränken
- Bei belastenden Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

wie z.B.: immer wiederkehrende Gedanken, der Drang sich immer wieder zu waschen, andere Handlungswiederholungen ...
- Bei psychosomatischen Erkrankungen
- Bei Süchten
- Bei belastenden Lebenssituationen und Lebenskrisen
- Bei Problemen in der Partnerschaft und in der Familie

Tiefenpsychologische Transaktionsanalyse

Eric Berne

“Bei der Transaktionsanalyse handelt es sich um eine Theorie der Persönlichkeit, der Interaktion zwischen Menschen und außerdem um eine klinische Methode der Psychotherapie, die auf der Analyse von allen nur denkbaren Transaktionen zwischen zwei oder mehr Menschen auf der Grundlage ganz spezifischer und definierter Ich-Zustände beruht.”

 

Eric Berne, Was sagen Sie, nachdem Sie >Guten Tag< gesagt haben?

Entwickelt wurde sie Mitte der 50er-Jahre von dem amerikanischen Psychologen Eric Berne. Grundlage der Transaktionsanalyse sind Ideen und Annahmen aus der Tiefenpsychologie, der Verhaltenspsychologie und der Humanistischen Psychologie.

 

Die Transaktionsanalytische Psychotherapie wird vom ÖATA (Österreichischer Arbeitskreis für Transaktionsanalytische Psychotherapie)
an der Donau Universität Krems gelehrt.

Sie ist eine von 22 in Österreich zugelassenen Fachrichtungen.